Nachdem DIVO – Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e. V. mit Sitz in Düren zuletzt bereits alle „I-Dötzchen“ der Eschweiler Grundschulen mit leuchtenden LED-Warnkappen und zum Teil mit gelben Warnwesten ausgestattet hat, erhalten nunmehr auch die Eschweiler Schülerlotsen von DIVO hochwertige Warnwesten. Die Warnwesten werden besonders in der bevorstehenden kalten Jahreszeit die ehrenamtliche Tätigkeit bei Wind und Wetter für die Schülerlotsen erträglicher machen.
Schülerlotsen begleiten die Schüler tagtäglich und sichern deren Schulweg. Mit der Tätigkeit der ehrenamtlichen Schülerlotsen wird durch diese nicht nur die Verkehrssicherheit auf den Schulwegen verbessert bzw. sichergestellt, sondern sie setzen auch ein Zeichen für ein gutes Miteinander. Sie geben den Eltern eine zusätzliche Sicherheit, dass ihre Kinder die Schule sicher erreichen. Dies wiederum dürfte dann auch ein zusätzliches Argument gegen Elterntaxis sein.
Um die Übergänge für alle Verkehrsteilnehmer deutlich erkennbarer und sichtbarer zu machen, werden von DIVO zusätzlich zu den Warnwesten für die Schülerlotsen auch noch rot blinkende LED-Strahler als zusätzliche Warnung an den Übergängen zur Verfügung gestellt.
DIVO weist darauf hin, dass entsprechend den Veröffentlichungen des Spitzenverbandes der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung = dguv.de) sich im Jahr 2018 bundesweit 109.346 Schulwegunfälle ereigneten. Diese Schulwegunfälle waren teilweise so schwer, dass 210 betroffene Schüler Schulwegunfallrenten erhielten. 25 Schulwegunfälle endeten sogar tödlich. Wenn durch die Präventionsmaßnahme von DIVO auch nur ein Schulwegunfall vermieden werden kann, wurden die Ziele mit dieser Maßnahme bereits erreicht und erfüllt.
DIVO – Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e. V. mit Sitz in Düren besteht seit mehr als 30 Jahren. Der Verein setzt sich für die Belange von Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige ein. Er versucht nur nur Betroffene aufzuklären sondern durch Präventionsmaßnahmen auch Unfälle zu vermeiden.
Nähere Informationen über den Verein sind unter divo.de oder unter info@divo.de zu erhalten bzw. auch über die Facebookseite. Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Bußgeldzuweisungen sowie aus Zuschüssen der Sozialversicherungsträger.
Klicken Sie auf das Foto, um den gesamten Artikel lesen zu können.
Quelle: Eschweiler Nachrichten