Aktion „DIVO hilft“ unterstützt schwerstverletzte Verkehrsopfer
„Jedes Jahr verunglücken auf deutschen Straßen etwa 65.000 Personen schwer. 400 davon können nie wieder in ihr altes Leben zurückkehren. Ihnen und ihren Angehörigen bieten wir mit unserer „DIVO hilft“-Aktion konkrete Unterstützung,“ erklärt Andreas Hasenbein, Sprecher des gemeinnützigen Vereins. Häufig bedeuten ein Unfall und ein schwer verletzter Angehöriger eine extreme Überforderung, die mit Ängsten, Sorgen und Verzweiflung verbunden ist. Neben der Ungewissheit, wie es weitergeht, kommen oft langwierige Auseinandersetzungen mit Versicherungen um Schadensersatzansprüche und Krankenkassen um notwendige Hilfen. Diese Versorgungslücke will die DIVO e.V. mit ihrer kurzfristig zu erlangenden Hilfe überbrücken.
Unfallopfer geraten oft unverschuldet in eine finanzielle Notsituation
Oft vergehen während einer Antragstellung Wochen und Monate bis zur Bewilligung notwendiger Hilfsmittel, die für die Betroffenen wichtig sind, um wieder möglichst selbstständig in ihrem neuen Leben Fuß fassen zu können. „Ziel der DIVO war es seit Gründung vor über 25 Jahren, schwerstverletzten Unfallopfern Beistand und Rat zu geben. Wir sehen aber immer häufiger, dass Betroffene unverschuldet durch den Unfall und lange Wartezeiten bei Regulierungen von Ansprüchen in finanzielle Notsituationen geraten. Hier pragmatisch unter die Arme zu greifen, ist Ziel unserer „DIVO hilft“-Aktion,“ erläutert Eduard Herwartz, langjähriges Vorstandsmitglied des Vereins.
Betroffene oder ihre Angehörigen können direkt Kontakt aufnehmen
Jeder Antrag an den Verein wird schnell geprüft und gemeinsam nach der bestmöglichen Hilfestellung gesucht. Dies können die finanzielle Beteiligung an einem Pflegehilfsmittel sein, aber auch der Kontakt zu einem Unterstützer der DIVO e.V., wenn der im konkreten Fall besser helfen kann. Betroffene können sich bei der DIVO e.V. direkt melden und dort ihren Antrag stellen. Ansprechpartner ist Andreas Hasenbein, Telefon 02421-123212. Die Aktion „DIVO hilft“ läuft bis 31. Oktober 2017.
Seit mehr als 25 Jahren setzt sich die Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e.V. (DIVO) bundesweit für die Interessen und eine nachhaltige Hilfe für Opfer, ihre Angehörigen und anderweitig betroffene Personen ein. Der gemeinnützige Verein unterstützt seine Mitglieder bei der Bewältigung von Folgen schwerer Straßenverkehrsunfälle. Mehr Informationen unter divo.de
Ansprechpartner:
DIVO – Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e.V.
Andreas Hasenbein
Telefon: 0 24 21 / 12 32 12
Presse:
Altvater Kommunikation
Camilla Altvater
Telefon: 0172-2830249
E-Mail: altvater@altvater-kommunikation.de